Menü
Mehr Klimaschutz, weniger Abhängigkeit von fossilen Energieträgern: Mit Strom aus erneuerbaren Energien ist E-Mobilität ein entscheidender Faktor beim Gelingen der Energiewende. Wir leisten dazu unseren Beitrag: Mit einer leistungsstarken Ladeinfrastruktur machen wir das E-Auto fit für die Langstrecke.
Die Nachfrage nach E-Autos wächst rasant. Wichtigste Faktoren beim Kauf sind neben den Anschaffungskosten vor allem die Reichweite und die Ladedauer. Denn niemand möchte seine Zeit damit vergeuden, dem Akku stundenlang beim Aufladen zuzusehen. Ein E-Auto gilt dann als langstreckentauglich, wenn es eine nach ADAC Ecotest ermittelte Reichweite von 300 Kilometern bietet – und eine nachladbare Reichweite von 200 Kilometern in 30 Minuten. Hier kommen wir ins Spiel. Mit Comfort Charge betreiben wir schon jetzt eines der größten Schnellladenetzwerke Deutschlands. Und zu den schon bestehenden 160 Stationen werden in den nächsten drei Jahren hunderte weitere hinzukommen.
Schnellladen – so funktioniert’s
An einer Normalladestation mit Wechselstrom lädst du dein E-Auto mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW auf. An unseren Schnelladestationen mit Gleichstrom sind dagegen 150 kW möglich. Weil die meisten E-Autos mit Gleichstrom laden, sind sie zumeist auch fürs Schnellladen geeignet. Voraussetzung dafür ist ein Stecker, der das Schnellladen unterstützt. In Deutschland und Europa hat sich dafür der CCS-Anschluss als Quasi-Standard durchgesetzt. Das Mehr an Power verkürzt die Ladedauer erheblich: So lädst du zum Beispiel in nur 10 Minuten Strom für bis zu 100 km Reichweite – und das ganz einfach per App, Ladekarte oder ad-hoc mit deiner Kreditkarte.
Ladeinfrastruktur als Service
Wir unterstützen aber auch Unternehmen, Kommunen und E-Flottenbetreiber beim Ausbau eigener Infrastrukturen: Mit MeineLadesäule bieten wir ein Full-Service Angebot von der Planung bis zur Backend-Software. Dabei kommen neben unseren Schnelladestationen (DC) auch Wallboxen oder Normal-Ladestationen (AC) mit 11 oder 22 kW Leistung zum Einsatz. Wir nutzen auch unsere Multifunktionsgehäuse: Die für Festnetz- und Internetverbindungen erforderlichen „grauen Kästen“ am Straßenrand erhalten dazu eine eigene Stromversorgung und eine digitale Messstelle für die Abrechnung – und verringern zusätzliche Baumaßnahmen im Stadtbild auf ein Minimum. Den Ladeinfrastruktur-Service werden wir übrigens auch in eigener Sache nutzen, denn wir bauen auch unsere eigene erheblich aus: Ab diesem Jahr stellen wir unsere gesamte Geschäftsfahrzeugflotte auf Elektroautos um. 1.400 Dienstwagen mit E-Antrieb werden dann ab 2025 rund 1.000 t CO₂ pro Jahr einsparen.
Best Practice: Hamburg ruft sich jetzt grüne Taxis
Damit Hamburg auch in Zukunft lebenswert bleibt, soll die Stadt bis 2050 klimaneutral werden. Um das zu erreichen, müssen allein im Verkehr Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden. Die Elektrifizierung der Hamburger Taxiflotte ist dafür ein wichtiger Baustein – und die Ladeinfrastruktur stammt von Comfort Charge. Aktuell versorgen neun Ladesäulen im Hamburger Stadtgebiet die Taxifahrer zu einem vergünstigten Sondertarif mit Strom – und dank der Schnelladefunktion muss kein Fahrgast auf seine Beförderung warten. Und damit auch bei Überlandfahrten die Batterie schnell aufgeladen werden kann, betreiben wir auch im Umland von Hamburg in 15 Städten und Gemeinden Ladepunkte. Nur ein Beispiel von vielen, wie wir der E-Mobilität in Deutschland zum Durchbruch verhelfen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen